Christian Pech - Kandidat für den Bezirkstag

Als Kandidat für die Bezirkstagswahl im Landkreis Erlangen-Höchstadt möchte ich mich bei Ihnen vorstellen, sofern wir uns nicht ohnehin in meiner 30-jährigen SPD-Historie bereits über den Weg gelaufen sind.

Ich habe mich dazu entschieden, für den Bezirkstag zu kandidieren, weil ich überzeugt bin, dass ich nicht zuletzt aufgrund meiner langjährigen Erfahrung in der Kommunalpolitik in unserem Landkreis Erlangen-Höchstadt sehr schnell in einer neuen Bezirkstagsfraktion mitarbeiten kann, nachdem drei von vier Bezirksrätinnen und –räten leider aufhören.
Durch meine kommunalen Erfahrungen, aber natürlich auch durch meine beruflichen Erfahrungen als Büroleiter der ehemaligen Familienministerin Renate Schmidt, kenne ich mich gut in politischen Strukturen aus und – das ist auch für die Arbeit im Bezirk nicht unwesentlich - auch in kommunalen Finanzen. Meine kommunale Erfahrung möchte ich einbringen, um schnell und konstruktiv für unsere Region Erlangen und Erlangen-Höchstadt und für den Bezirk Mittelfranken arbeiten zu können.

Ihr
Christian Pech

Themen

Die Bezirkspolitik ist neben kulturellen Themen aber vor allem durch Sozialpolitik geprägt. Auch in diesem Bereich kann ich auf gute Erfahrungen zurückblicken:
Dies betrifft meine frühere Tätigkeit im Jugendhilfeausschuss des Landkreises Erlangen-Höchstadt, aber auch meine nunmehr sechsjährige Tätigkeit für die AWO zuerst als Vorsitzender, jetzt als Geschäftsführer des Kreisverbandes Erlangen-Höchstadt. Hierdurch habe ich umfassende Kontakte - nicht nur im Sozialbereich - in Erlangen, Erlangen-Höchstadt und in ganz Mittelfranken; aber auch immer wieder Berührungspunkte zu den sozialen Einrichtungen des Bezirks Mittelfranken und den wichtigen Aufgaben, die der Bezirk zum Beispiel in der Jugendhilfe leistet.

Durch unsere Kindereinrichtungen, in denen wir immer wieder mit dem Bezirk zu tun haben, wenn es um Kinder geht, die von einer Behinderung bedroht sind und frühzeitige Hilfen und Frühförderung erhalten sollen, sehe ich tagtäglich, was man mit einer präventiven Arbeit erreichen kann, um Kindern möglichst frühzeitig zu helfen, um damit langfristige Probleme zu verhindern und vermeiden.

Für uns hier vor Ort, in Erlangen und Erlangen-Höchstadt ist es aber auch wichtig, dass wir als SPD wieder im Bezirk vertreten sein werden. In Stadt und Landkreis haben wir einige Einrichtungen, für die der Bezirk der wichtigste Ansprechpartner ist.
Ich denke hier zum Beispiel an Gut Eggenhof in Uttenreuth, die Barmherzigen Brüder in Gremsdorf und natürlich die Laufer Mühle im Landkreis, um nur einige zu nennen. Hier wird sehr wichtige Arbeit geleistet, um unsere Gesellschaft zusammenzuhalten und um Menschen Hilfe anzubieten, die sonst keine Lobby haben. Diese Arbeit muss fortgesetzt werden und zeichnet uns als sozialen Bezirk auch aus.

Aber auch in Erlangen mit dem Bezirksklinikum stehen wichtige Aufgaben an. Die Sanierung und der Neubau des Klinikums werden in den nächsten Jahren wichtige Aufgaben im Bezirk sein. Hier ist darauf zu achten, den Standort Erlangen in seiner kompletten Breite aufrecht zu erhalten! Auf dem Gelände wird der Bezirk ein modernes Klinikum entstehen lassen, und hier wird gemeinsam mit der Stadt Erlangen an neuer Stadtteil entstehen - übrigens betreiben wir als AWO bereits jetzt eine Kinderkrippe auf dem Gelände des Bezirksklinikums, so dass ich die Strukturen vor Ort gut kenne. Bei dieser Strukturentwicklung müssen wir im Bezirkstag dazu beitragen, dass ein zukunftsweisendes Klinikum errichtet wird, aber auch den Medizinstandort Erlangen im Auge behalten.
Hier braucht es eine starke SPD. Hier braucht es eine starke Vertretung im Bezirkstag: Die möchte ich für Sie sein!

Ich freue mich auf den gemeinsamen Wahlkampf und die vielen Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern in ganz Mittelfranken.

Bei Fragen können Sie mich gerne anschreiben: info@christian-pech.de

Mit herzlichen Grüßen,
Christian Pech