1. Wohnen, Soziales und Bildung

i. Gesundheit, Pflege und Breitensport

In den letzten Jahren haben sich die Rahmenbedingungen und die gesellschaftlichen Erfordernisse stark verändert. Damit das Kreiskrankenhaus Höchstadt in seinem Bestand nicht gefährdet ist, muss es sich diesen Veränderungen anpassen. Zusätzlich müssen neue Schwerpunkte gesetzt werden. Die von der SPD initiierte Kooperation mit der Uniklinik Erlangen hat sich bewährt und soll ausgebaut werden.

Wir befürworten die Fortsetzung der Fachstelle für pflegende Angehörige in Ergänzung zum - auf Antrag der SPD - neu errichteten Pflegestützpunkt. Weitere Beratungsangebote, wie z.B. die Wohnberatung, sollen ausgebaut werden. Vorsorge durch einen bewussten Lebensstil ist der beste Gesundheitsschutz.

  • Wir unterstützen Programme zu Ernährung und Bewegung.
  • Wir fördern Programme zur Suchtprävention.
  • Wir fördern Programme zur psychischen und seelischen Gesundheit.
  • Wir führen die Gesundheitstage und die gemeinsame Gesundheitskonferenz der Stadt und des Landkreises in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle, dem Gesundheitsamt, den Schulen und den Vereinen nicht nur fort, sondern bauen sie weiter aus.

Bewegung ist ein wichtiger Teil eines gesunden Lebensstils. Der Vereinssport mit seinen vielen ehrenamtlich Tätigen leistet hier einen wichtigen Beitrag.

  • Wir fördern die ehrenamtlichen Leistungen in den Vereinen und erkennen sie an. Die Ehrenamtskarte des Landkreises ist ein erster Schritt dazu.
  • Wir fördern weiterhin die Kinder- und Jugendarbeit in den Vereinen.
  • Wir verbessern die Bedingungen für den Freizeit- und Breitensport, insbesondere mit dem Blick auf Inklusion und demografischen Wandel.
  • Wir treten für die kostengünstige Nutzung der landkreiseigenen Sportstätten durch die Vereine ein. Die Nutzung soll auch in den Ferien möglich sein.