1. Wohnen, Soziales und Bildung

b. Soziales Handeln

Die Sozialpolitik ist ein zentrales Element unserer Politik. Die soziale Struktur unseres Landkreises ist gut. Trotzdem gibt es bei uns Menschen, die Hilfe brauchen, verantwortungsvolle Betreuung und Unterstützung durch passende Angebote. Eine wichtige Aufgabe übernehmen dabei das Jugendamt, das Sozialamt, die Jobcenter und die freien Träger der Wohlfahrtspflege. Die vorhandenen Institutionen wollen wir stärken.

  • Wir stärken das Jugendamt und legen besonderen Wert auf Prävention in der Jugendarbeit. Wir beziehen die freien Träger mit ihren Kompetenzen ein. Sie sind ein wichtiger Partner im Jugendhilfeausschuss und im Ausschuss für soziale Angelegenheiten.
  • Wir unterstützen die Jobcenter bei der Vermittlung von Langzeitarbeitslosen.
  • Wir bauen Beratungsstellen aus und stärken sie.
  • Die Altersstruktur im Landkreis wird sich in den nächsten Jahren weiter erheblich verändern. Das erfordert eine Anpassung der Infrastruktur. Das seniorenpolitische Gesamtkonzept soll in diesem Zusammenhang laufend aktualisiert und umgesetzt sowie konsequent verfolgt werden.
    Wir unterstützen die ambulante und stationäre Versorgung Hilfebedürftiger und moderne Wohn- und Pflegekonzepte.